top of page

Schattenwirtschaft: Problem oder Lösung?

von Paruir Akopian, Januar 2023

DEUTSCHE „VERSCHWENDUNG“

Fast alle Länder, kleine wie große, haben während des jüngsten Lockdowns aufgrund der Pandemie beispiellose Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft zu stützen, insbesondere (und in noch größerem Maße) das Segment der Kleinunternehmen. Die USA übertrafen erwartungsgemäß die ganze Welt in Bezug auf das Unterstützungsvolumen, Frankreich und Großbritannien überraschten mit der Flexibilität der ergriffenen Maßnahmen und dem Grad der Interaktion zwischen den Finanzbehörden und dem Bankensektor, aber das traditionell pragmatische Deutschland stach am unerwartetsten hervor. Dort wurde beschlossen, jedem Unternehmer buchstäblich deklarativ bis zu 15.000 Euro zuzuteilen: Es genügte, online einen Antrag einzureichen, und die Mittel wurden innerhalb von 3 Tagen ohne jegliche Überprüfungen und Berechnungen, nur mit einer allgemeinen Identifizierung, auf das angegebene Konto überwiesen.

Zum Vergleich: In den USA wurde die Unterstützung für kleine Unternehmen auf der Grundlage der tatsächlichen Lohnsumme berechnet, vorausgesetzt, das Unternehmen hatte keine Mitarbeiter entlassen. Wenn sie bereits entlassen worden waren, musste derselbe Mitarbeiter zurückgerufen und dies dem Finanzinstitut gemeldet werden, das die „Auszahlung“ der staatlichen Unterstützung durchgeführt hatte, was viel Zeit in Anspruch nahm. In Russland wiederum war die Höhe der Unterstützung für ein einzelnes Unternehmen aufgrund von Berechnungen auf der Grundlage des Mindestlohns erheblich begrenzt, und die Zeitspanne zwischen der Antragstellung und dem Erhalt der Unterstützung konnte aufgrund verschiedener Prüfungen und Kontrollen bis zu 40 Tage betragen. Und solche Prüfungen sind ganz normal, denn niemand möchte, dass Steuergelder an skrupellose Unternehmer gehen. Warum wollen die Deutschen das?

ANTI-KRISENHILFE, % DES BIP

Quelle: Forbes

Karte.png

DER SCHATTEN IST NICHT NUR FÜR VAMPIRE

In Deutschland ging man davon aus, dass eine schnelle Bereitstellung von Hilfe für diese Unternehmen lebenswichtig ist, auch wenn sich nur fünf von zehn Anträgen als seriöse Unternehmen herausstellen, die alle Steuern und Gebühren zahlen; die Unterstützung der anderen fünf wird jedoch nicht weniger Wirkung haben . Die Deutschen wissen zu rechnen und verstehen, dass in einer Krise solch außergewöhnlichen Typs jede Hilfe wichtig ist. Die Schattenwirtschaft stellt hier keine Ausnahme dar, sondern sogar eine Priorität, vor allem wenn man bedenkt, dass die Schattenwirtschaft genau das Segment ist, in dem sich die „Grauzone“ am häufigsten konzentriert. Darüber hinaus macht die Schattenwirtschaft in Deutschland selbst im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn einen relativ kleinen Anteil am BIP aus. Trotzdem haben die deutschen Ökonomen den Sektor der „grauen Männer“ nicht außer Acht gelassen, da sie dessen zwar zweideutigen, aber positiven Einfluss auf die Wirtschaft erkannt haben.

Natürlich sind die Wirtschafts- und Finanzbehörden aller Länder ausnahmslos nicht ohne Grund allergisch auf Schattengeschäfte. Tatsächlich wird mit ihrer Hilfe oft Geld gewaschen, das Drogenkartelle, Mafia und andere kriminell erworbene Gelder erhalten haben. Aber selbst wenn Kriminelle ein neues Geschäft zur Geldwäsche gründen oder ein bestehendes kaufen, sorgen sie dafür, dass es wirklich funktioniert, da es einen echten Cashflow (insbesondere Bargeld) generieren muss. Das heißt, es werden Arbeitsplätze geschaffen, Gehälter gezahlt, Dienstleistungen erbracht und, was am wichtigsten ist, Mehrwert geschaffen. Und es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass ein kleinerer Teil der kleinen Unternehmen an der Geldwäsche krimineller Gelder beteiligt ist und die überwiegende Mehrheit von ihnen nichts mit „schmutzigem“ Geld zu tun hat und nicht immer aus selbstsüchtigen und böswilligen Motiven in die Schatten geht, wie allgemein angenommen wird.

Infographics shadow Evatech

Schattenwirtschaft, % des BIP

2015, Quelle: theglobaleconomy.com

BRASILIEN

RUSSLAND

ITALIEN

POLEN

DEUTSCHLAND

USA

Im deutschen Fall der „blinden“ Unterstützung für alle ist es auch wichtig festzustellen, dass das Hauptziel dieses Ansatzes nicht so sehr die Besitzer von Schattenunternehmen waren, sondern deren Mitarbeiter. Es ist diese Kategorie von Bürgern, die am stärksten betroffen war, weil es so ist, als ob sie für die Wirtschaftsbehörden nicht existierten. Darüber hinaus haben alle Ökonomen der Welt dieses Problem verstanden und geäußert, insbesondere haben amerikanische und europäische Spezialisten viele Worte darüber verloren, aber in den Staaten erhielten solche Menschen relativ geringe finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.200 Dollar pro Monat (natürlich war dies für diejenigen, die schon vor der Pandemie Arbeitslosenunterstützung bezogen hatten, eine erhebliche „Erhöhung“, aber für die überwiegende Mehrheit der in der Schattenwirtschaft Beschäftigten und derjenigen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben, glich dies den Einkommensverlust nicht einmal um ein Viertel aus), und in Europa, einschließlich Russland, erkannte man die Probleme dieser Menschen an, nahm jedoch eine eher zynische Position ein: „Sie haben sich entschieden, keine Steuern zu zahlen, deshalb können sie nicht mit Hilfe rechnen.“

Gründe, in den Schatten zu gehen

Wie bereits erwähnt, sind die Gründe für das Eintauchen in die Schattenwirtschaft nicht unbedingt negativ merkantiler Natur, wie allgemein angenommen wird. Für Eigentümer und Organisatoren eines bestimmten Unternehmens ist der Schritt in die Schattenwirtschaft nicht immer das Streben nach Gewinn in Form von Steuer- und Gebühreneinsparungen, sondern oft die einzige Möglichkeit, sich einfach über Wasser zu halten und im Prinzip zu funktionieren. Daher ist die offizielle Berichterstattung für kleine Unternehmen in den meisten Ländern eher eine Formalität als echte Indikatoren. Aus diesem Grund weist ein individueller Ansatz zur Bewertung von KMU im Vergleich zu klassischen Finanzmodellen, die auf der Analyse der Steuerberichterstattung basieren, bessere Leistungsindikatoren auf. Für Arbeitnehmer wiederum ist dies kein böser Wunsch, in die Tasche zu greifen, was der Nachbar in Form von Steuern gibt, aber oft gibt es keine andere Wahl. Natürlich sind die Faktoren und Gründe für die Entstehung von Schattenwirtschaften in verschiedenen Ländern unterschiedlich, aber es gibt allgemeine Trends. Unsere Kollegen von ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) haben in ihrer Studie, in der sie die Dynamik der Schattenwirtschaft prognostizierten, ihre Befragten auch nach den Faktoren gefragt, die das Wachstum der grauen Wirtschaftszone beeinflussen. Die beliebtesten wirtschaftlichen Faktoren unter den ACCA-Teilnehmern werden in der folgenden Infografik dargestellt.

FAKTOREN, DIE ZUM WACHSTUM DER SCHATTENWIRTSCHAFT BEITRAGEN, % DER ANTWORTEN

Infografiken Schatten Evatech

High tax burden

Konjunkturabschwung/Rezession in der lokalen Wirtschaft

Die Komplexität des Steuersystems

Infografiken Schatten Evatech

Globaler Wirtschaftsabschwung/Rezession

Einfache Teilnahme am informellen Sektor

Einfache Steuervermeidung

Es ist ganz natürlich, dass alle Regierungen der Welt die Schattenwirtschaft bekämpfen und sie auf jede erdenkliche Weise verteufeln, aber wie so oft versucht niemand, die Probleme bei sich selbst zu finden. Oft sind Regierungen empört und schimpfen öffentlich auf Nichtzahler, obwohl die Wirksamkeit der Steuerverwaltung nicht weniger Fragen aufwirft als die Integrität der Bürger, die sich im Schatten verstecken. Hier einige Beispiele aus verschiedenen Ländern:

  • In Russland ist der kapitalgedeckte Teil der Rente von 2014 bis einschließlich 2022 eingefroren. Die Unternehmen zahlen zwar alle Beiträge für die Arbeitnehmer, diese fließen jedoch nicht in die Sparkasse der Arbeitnehmer, sondern werden zur Bezahlung der laufenden Rentner verwendet.

  • In Venezuela wurden im Dezember 2018 die Rentensparguthaben der Bürger auf die nationale Kryptowährung Petro umgerechnet (wie Sie sich vorstellen können, waren die Rentner damit nicht zufrieden).

  • In Italien ist das Rentensystem im Allgemeinen ein beliebter Hebel politischer Spekulationen und ein Instrument, um den Haushalt zu schlagen: Anfang 2019 wurde das Rentenalter von 66 (für Frauen) und 67 (für Männer) auf 62 Jahre gesenkt, vorbehaltlich einer angesammelten Erwerbstätigkeit von 38 Jahren, und relativ kurz zuvor wurde eine Erhöhung des Rentenalters von einer anderen an der Macht befindlichen Partei initiiert.

Arten der Schattenbeschäftigung der Bevölkerung

Icon US Evatech

VÖLLIG IM SCHATTEN

Die Menschen sind nirgends offiziell registriert

Icon RUS Evatech

TEILWEISE SCHATTEN

Es gibt einen offiziellen Job

aber der größte Teil des Gehalts wird gezahlt

"in einem Umschlag"

Icon IT Evatech

KOMBINATION

Neben der weißen Beschäftigung gibt es auch noch eine „graue“ Teilzeitbeschäftigung

Fazit

Auf die Frage „Ist die Schattenwirtschaft gut oder schlecht?“ lässt sich nur schwer eine „schwarz-weiße“ Antwort geben. Es hängt alles von dem Kontext ab, in dem wir uns befinden. Wenn Sie vor der Wahl stehen: ein weißes transparentes Geschäft oder ein graues, dann ist es offensichtlich, dass die erste Option sowohl für den Staat und die Gesellschaft als auch für die Menschen, die in diesem Geschäft tätig sind, immer besser ist. Wenn Sie jedoch zwischen Schattengeschäft und dessen Abwesenheit wählen, dann ist hier nicht alles so einfach, es gibt viele Annahmen und Wenns: Wenn das Geschäft illegal ist und eine Bedrohung für das Leben und die Gesundheit der daran beteiligten Menschen darstellt oder, noch schlimmer, negative Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes hat, dann braucht niemand ein solches Geschäft; wenn es sich um ein Geschäft handelt, das aus objektiven Gründen des Geschäftsumfelds nicht funktionieren kann, ohne in den Schatten zu treten, dann ist seine „graue“ Präsenz für jede Wirtschaft und Gesellschaft immer besser als seine Abwesenheit.

Wie bereits erwähnt, versucht jedes Unternehmen, Mehrwert zu schaffen und Arbeitsplätze für die Bevölkerung zu schaffen, und indem es sogar Graulöhne zahlt, pumpt es indirekt Geld in die weiße Wirtschaft, da die meisten Schattengelder in der „sauberen“ Zone ausgegeben werden. Zweifellos ist die Schattenwirtschaft eine Krankheit, aber wenn wir Parallelen zur medizinischen Terminologie ziehen, ist es eine Sache, wenn die Krankheit durch einen schädlichen Lebensstil verursacht wird, und eine ganz andere, wenn die Ursachen Mutationen auf Zellebene sind. Korruption gilt ebenfalls als eines der schädlichsten Phänomene, aber wenn wir, um bei der medizinischen Terminologie zu bleiben, sie mit der Schattenwirtschaft vergleichen, dann ist letztere ein gutartiger Tumor (es wäre natürlich besser, nicht zu existieren, aber man kann leben), aber Korruption ist ein bösartiger Krebs, der sich schnell ausbreitet und die Entwicklung jeder wettbewerbsfähigen Wirtschaft tötet.

bottom of page